
Schulung & E-Learning
Wissen, das wirkt – dort, wo es gebraucht wird
Die HR-Werkstatt versteht sich als Wissensintermediär für den Mittelstand: Wir übersetzen aktuelle Entwicklungen, Tools und HR-Trends in verständliche, praxistaugliche Formate – speziell für kleine und mittlere Unternehmen.
In unserer WissensWerkstatt vermitteln wir nicht nur Theorie, sondern machen Lernen zum Erlebnis: mit einem modularen Aufbau, realitätsnahen Fallbeispielen und einer Methodik, die Beteiligung fördert. So entsteht Wissen, das nicht in Konzepten steckenbleibt – sondern im Alltag wirkt.
Für wen sind unsere E-Learnings & Schulungen geeignet?
Für Führungskräfte, HR-Verantwortliche und Mitarbeitende, die ihr Wissen aktuell halten möchten, die neue Impulse für die Praxis suchen oder gezielt Kompetenzen aufbauen wollen, um den Wandel aktiv mitzugestalten. Unsere Formate richten sich an alle, die Personalarbeit nicht nur verstehen, sondern mitprägen möchten – praxisnah, zukunftsorientiert und auf Augenhöhe.
Was unsere Lernformate auszeichnet
Lernen, wie modernes HR-Management funktioniert. Unsere Lernformate bieten fundiertes Know-how in kompakten, praxisnahen Einheiten.
- Kompakte Wissensnuggets zu relevanten HR-Themen – flexibel abrufbar
- Moderne E-Learnings, die Spaß machen
- Interaktive Live-Sessions mit erfahrenen Expert:innen
- Modularer Aufbau, individuell kombinierbar, vom Einsteiger:innen-Level bis zur Spezialisierung
- Lerninhalte auf den Punkt – klar, inspirierend, praxisrelevant
- Geeignet für Einsteiger:innen, Fortgeschrittene und Profis
- Von HR-Expert:innen und Psycholog:innen entwickelt
Beispielthemen
Unsere Inhalte decken zentrale Kompetenzfelder moderner Personalarbeit ab – von strategischer Führung bis hin zu fundiertem HR-Fachwissen.
Jedes Thema ist praxisorientiert aufbereitet und kann modular in bestehende Lernpfade integriert werden:
- Führung zwischen Homeoffice und Präsenz
- Erfolgreiches Recruiting
- Kommunikation & Führung in Veränderungsprozessen
- Effiziente HR-Prozesse mit KI-Tools
Wissen weiterdenken. Lernen neu gestalten.
Unsere WissensWerkstatt
Ein Blick in den Schulungskatalog: Hier finden Sie einen kleinen Auszug aus unserem umfangreichen Schulungsangebot, das ab 1. Oktober direkt online buchbar ist.
Art.-Nr.: 11002E
Skill-basierte Rekrutierung: Talente finden und binden trotz Fachkräftemangel
Skill-basierte Rekrutierung verändert die Spielregeln im Arbeitsmarkt – besonders im Mittelstand. Statt formaler Qualifikationen zählen die tatsächlichen Fähigkeiten. Wer Kompetenzen sichtbar macht, erweitert den Talentpool, erkennt Potenziale frühzeitig und begegnet dem Fachkräftemangel aktiv.
Sie lernen:
- Mithilfe von Skill-Profilen die tatsächlichen Bewerberpotenziale zu erfassen
- Ausschreibungen, Auswahlprozesse und Interviews kompetenzbasiert zu gestalten
- Interne Talente zu identifizieren und weiterzuentwickeln
- Mit Skills statt Stellenprofilen auf Fachkräftemangel reagieren
Art.-Nr.: 21002E
Brücken bauen im Hybrid-Team: Führung zwischen Homeoffice & Werkhalle
Unterschiedliche Erwartungen in Produktion und Verwaltung zu verbinden, ist entscheidend für nachhaltige Führung im Mittelstand. Praxisnahe Ansätze helfen, beide Bereiche fair, motivierend und zukunftsorientiert zu führen.
Sie lernen:
- Führung zwischen Homeoffice und Werkhalle wirksam zu gestalten
- Leistungen fair zu bewerten trotz unterschiedlicher Arbeitslogiken
- Vertrauen, Motivation und Bindung durch gezielte Kommunikation zu stärken
- Kulturellen Zusammenhalt fördern und Spannungen aktiv zu begegnen
- Konkrete Maßnahmen für die eigene Organisation abzuleiten
Art.-Nr.: 31002K
Rechtliche Neuerungen? KI als Ihr HR-Rechtsassistent
Arbeitsrechtliche Änderungen kommen oft schnell – und treffen HR mitten im Prozess. Ob Entgelttransparenzgesetz oder ESG: Wer nicht rechtzeitig handelt, riskiert nicht nur juristische und finanzielle Konsequenzen, sondern auch das Vertrauen der eigenen Mitarbeitenden. Einfache KI-Tools helfen, rechtliche Änderungen zu überblicken, für das eigene Unternehmen zu bewerten und konkrete Maßnahmen abzuleiten.
Sie lernen:
- Wie KI gezielt bei Rechtsrecherche und Dokumentenprüfung unterstützt.
- Wie KI hilft, die Relevanz rechtlicher Änderungen für Ihr Unternehmen zu bewerten und spezifische Maßnahmen abzuleiten.
- Wie Sie Prompts formulieren, damit KI rechtlich fundierte Ergebnisse liefert.
- Wie Sie Ihren persönlichen KI-Rechtsassistenten erstellen anhand einer Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Sie wollen jetzt starten? Wir stellen Ihnen gern ein passgenaues Lernprogramm für Ihr Unternehmen zusammen.